 |
Der Modulfilter ist eine verkleinerte Kopie
unserer großen Filteranlagen, mit denen wir in unseren Betrieben
mehrere Millionen Liter Wasser biologisch und wartungsfrei seit
vielen Jahren unter produktionstechnischen Bedingungen, erfolgreich
filtern.
Eine typische Standard-Anlage bestehend aus
zwei Modulen und Anbauteilen mit einem Wasservolumen des Filters
von zusammen 1.200 Liter. Diese Anlage ist für Gartenteiche,
Verkaufs- und Quarantäneanlagen bestens geeignet. Die Teichgröße
sollte 5.000 Liter möglichst nicht unter- und 70.000 nicht
überschreiten.
Der Modulfilter ist für Teichanlagen bis
300.000 Liter erweiterungsfähig. Für größere
Teiche sollte dieser dann individuell angefertigt werden.
|
 |

|
 |
 |
 |
  |
 |
  |
 |
 |
 |
Funktion
Durch einen UV-C Brenner wird das Wasser zuerst entkeimt. Im Sedimentationsmodul
setzten sich anschließend die Schwebstoffe ab und eine erste
biologische Reinigung findet statt. Über die Verrieselungsplatte
des Triklingfiltermoduls wird das Wasser gleichmäßig
über den Tropfkörper verrieselt. Hier findet der aerobe,
biologische Hauptabbau von Schadstoffen und zusätzlich eine
Sauerstoffanreicherung und Stickstoffverringerung statt. Durch den
modularen Aufbau ist es möglich die Anlage horizontal oder
vertikal zu erweitern, ja nach Größe des Teiches bis
maximal 300.000 Liter.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Reinigung
Das Filtermaterial ist, im Gegensatz zu Schwämmen, Bürsten,
Lavagestein etc., wartungsfrei. Somit muss der Filter nur in sehr
großen Intervallabständen (mehrere Monate) gereinigt
werden. Das Reinigen reduziert sich auf ein simples Öffnen
eines Hahnes. In dem Triklingfiltermodul wird durch den Tropfkörper
das Wasser mit Sauerstoff angereichert, somit entfällt auch
das Belüften mit Lüftersteinen des Filters oder Gartenteiches.
Weitere Informationen finden sie auch unter www.fischgut-primus-anlagenbau.de.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |